

1. Gänge und Höfe


2. Europäisches Hansemuseum und Fräulein Brömse

3. Die Wakenitz

4. Niederegger

Der wohl bekannteste Marzipanhersteller – Niederegger – kommt aus Lübeck und meiner Meinung nach lohnt sich ein Besuch im Stammhaus in der Breiten Straße auf jeden Fall! Es riecht himmlisch und ihr werdet staunen, was es alles für unterschiedliche Sorten und Geschmacksrichtungen gibt. Wenn ihr durch den ganzen Laden geht, könnt ihr über eine Treppe oder den Fahrstuhl einerseits in das Café im 1. OG aber auch in das Marzipanmuseum im 2. OG gelangen! Dort erfahrt ihr allerlei über Marzipan und das Hause Niederegger, könnt allerdings auch einen schönen Blick auf das gegenüberliegende Rathaus werfen oder Statuen aus Marzipan bewundern. Der Klassiker, um das Marzipan zu verköstigen ist natürlich die Marzipantorte. Neben dem eher traditionellen Café im 1. OG gibt es ein weiteres Café mit Sitzplätzen auf dem Marktplatz (direkt gegenüber des Stammhauses).
5. Gothmund und NSG Schellbruch
