Aktiv unterwegs

Interrail #10 – Sighișoara und der Nachtzug nach Budapest

Nach meinem erlebnisreichen Aufenthalt in Brașov geht es auf meiner Interrail-Reise in einer weitere Stadt in Siebenbürgen: Sighișoara. Die Stadt liegt ziemlich zentral in Rumänien und ihr historisches Zentrum ist seit 1999 UNESCO-Weltkulturerbe. Obwohl nur ca. 110 km zwischen Brașov und Sighișoara liegen brauche ich mit dem Zug ca. 3 ½ Stunden – verwunderlich wie langsam Züge fahren können, ohne, dass es das Reiseerlebnis beeinträchtigt.

Interrail #10 – Sighișoara und der Nachtzug nach Budapest Read More »

Interrail #9 – Braşov und die Karpaten

Nach drei Tagen in Bukarest geht es auf meiner Interrail-Reise weiter nach Brașov. Der Zug fährt am Samstag um kurz vor 10 Uhr am Bukarester Nordbahnhof (Bucuresti Nord) ab, trotzdem ist der Zug voll mit Schüler*innen. 2 ½ Stunden dauert die Fahrt durch die Karpaten, bis wir schließlich das rumänische „Hollywood“ erreichen. Ähnlich wie beim berühmten Pendant, ragt ein Brașov-Schriftzug über der Stadt.

Interrail #9 – Braşov und die Karpaten Read More »

Bergstraße: Stein und Wein in Heppenheim (Wanderung)

Nach dem ersten Artikel über die südhessische Bergstraße geht es heute mit dem nächsten Ort weiter: Heppenheim. Falls ihr allgemeine Infos zur Bergstraße sucht, schaut gerne in den vorherigen Artikel über Zwingenberg. Heppenheim liegt etwa 12 km südlich von Zwingenberg und ist bereits der südlichste Ort der hessischen Bergstraße – nur ein paar Kilometer südlich begrüßt Euch schon Baden-Württemberg! Ebenso wie Zwingenberg ist Heppenheim regelmäßig mit den Regionalzügen aus Frankfurt zu erreichen, ca. halbstündig fahren Regionalzüge Richtung Mannheim oder Heidelberg und ermöglichen eine komfortable Anreise. Mit dem RE dauert die Fahrt nur 36 Minuten, mit dem RB etwas länger; 55 Minuten.

Bergstraße: Stein und Wein in Heppenheim (Wanderung) Read More »

Cassis – Touristisches Fischerörtchen an der Côte d’Azur

Wer mit Wanderlust an die Südküste Frankreichs reist, wird schnell auf den Parc National des Calanques aufmerksam werden. Er ist einer der 11 Nationalparks Frankreichs und wartet mit herrlich klarem Wasser, hübschen Felsbuchten und großartigen Aussichten auf das Mittelmeer auf. Der Großteil des Nationalparks liegt sogar mitten im Meer und verteilt sich auf mehrere Inseln vor dem Festland. Etwa ein Fünftel der Gesamtfläche liegt jedoch südöstlich von Marseille und erstreckt sich von der Vorstadt bis hin nach La Ciotat. Das ehemalige Fischerörtchen Cassis liegt direkt an der Küste und bietet einen relativ einfachen Zugang zum Massif des Calanques Richtung Marseille und zum Cap Canaille, der höchsten Klippe des Landes, in Richtung La Ciotat.

Cassis – Touristisches Fischerörtchen an der Côte d’Azur Read More »

Nach oben scrollen