Europa

Interrail #9 – Braşov und die Karpaten

Nach drei Tagen in Bukarest geht es auf meiner Interrail-Reise weiter nach Brașov. Der Zug fährt am Samstag um kurz vor 10 Uhr am Bukarester Nordbahnhof (Bucuresti Nord) ab, trotzdem ist der Zug voll mit Schüler*innen. 2 ½ Stunden dauert die Fahrt durch die Karpaten, bis wir schließlich das rumänische „Hollywood“ erreichen. Ähnlich wie beim berühmten Pendant, ragt ein Brașov-Schriftzug über der Stadt.

Interrail #9 – Braşov und die Karpaten Read More »

Interrail #7 – Timișoara und der Nachtzug nach Bukarest

Neben der spannenden, aber auch ziemlich düsteren, Vergangenheit sprüht Timișoara nur so vor Leben. Die Stadt war 2023 Kulturhauptstadt Europas und man spürt es in jedem Winkel der Stadt: Auf den Plätzen finden Ausstellungen von Kunstwerken, alten Bahnwaggons und der Bedeutung der Europäischen Union statt, fantastische Musik wird an jeder Ecke gespielt.

Interrail #7 – Timișoara und der Nachtzug nach Bukarest Read More »

Interrail #4 – Košice

Nach meinem Besuch in Poprad und der Hohen Tatra geht es auf meiner Interrail-Reise für eine Nacht zurück in die Stadt: Die zweitgrößte Stadt der Slowakei – Košice – erwartet mich. Die Stadt liegt im Osten des Landes, nah an der Grenze zu Ungarn, und hat ungefähr 200.000 Einwohner*innen. Die Stadt ist gut in die Zuginfrastruktur des Landes angebunden und lässt sich gut von Bratislava, Prag und Budapest erreichen. Auch von Poprad fährt ein IC bis nach Košice, die Fahrt dauert knapp 2 Stunden.

Interrail #4 – Košice Read More »

Winterzeit in Wien genießen

Wien ist bekannt für seine Kaffeehäuser, royale Pracht und sein Riesenrad im Prater. Ab Mitte November laden zahlreiche Advents- und Weihnachtsmärkte dazu ein, die Stadt im Weihnachtsgewand zu erleben. Mit einem Punsch in der Hand lässt sich der Ausblick auf die Hofburg gleich noch besser genießen – und auf der Kaiserschmarrn schmeckt besser, wenn ein Schneeflocken die Stadt weiß pudern.

Winterzeit in Wien genießen Read More »

Nach oben scrollen